Die Sonnenfinsternis:
Die Erde bewegt sich auf ihrer Bahn um die Sonne. Gleichzeitig bewegt sich der
Mond auf seiner Bahn um die Erde. Ab und zu steht der Mond bei Neumond so
(zwischen Sonne und Erde), dass die Sonne von einigen Stellen der Erde aus
momentan nicht gesehen werden kann, da die Beobachtungsstelle im Mondschatten
liegt (so z. B. am 11. August '99)

Zu Beginn einer totalen Verfinsterung fängt der Mond etwa eine Stunde vorher an,
sich scheinbar entlang der Sonnenscheibe zu bewegen. Die Leuchtkraft der Sonne
nimmt allmählich ab. Bei totaler Finsternis (oder bei annähernder totaler
Finsternis) ist sie nur noch so stark wie helles Mondlicht. Die Restleuchtkraft
wird weitgehend von der Korona (äußere Sonnenatmosphäre) der Sonne erzeugt. Bei
vollständig abgedeckter Sonne (ca. 2 Minuten) wird es schnell nachtdunkel und
die Sonnenkorona ist kurzzeitig sichtbar.
Danach wird es innerhalb weniger Sekunden rasch wieder hell (wie im Kino).
Das seltene Ereignis einer totalen Sonnenfinsternis fand über Süddeutschland
zuletzt am 11. August 1999 statt und wird sich erst wieder im Jahre 2081
wiederholen.

Michaela
L., Österreich - 14 Jahre
|