Erklärungen, Hilfen, Übungen und Aufgaben in Deutsch

Infos für Schüler

Hilfen und Übungen in Mathematik

Hilfen und Übungen in Deutsch

Kaufmännischer Schriftverkehr

Tabellenkalkulation mit Excel

Referate & Dokumentationen

Kreativ schreiben

Poesiesprüche

Wer-Was-Wie-Warum?

Mode & Outfit

Berufe-Online

Schülermosaik


Impressum

Gondrams Rainbowpage

Magie & Mythen

Infothek "Liebe"


Entstehung von "Rainbow"

Interview mit Christiane M.
(Mitbegründerin und 1. Chefredakteurin von "Rainbow")

Referenzen & Aktivitäten von "Rainbow"

© schuelermosaik.de

Die neue Rechtschreibung im Überblick


Wer hat nicht davon gehört? Seit dem 1. August 2005 gilt die neue Rechtschreibung. Ein Grund zur Freude? Nun ja, viele sind da geteilter Meinung. Die einen finden es toll, dass die deutsche Sprache nun teilweise vereinfacht ist, andere sind strikt dagegen. Bestes Beispiel sind die Bundeslänger Nordrhein-Westfalen und Bayern. Deren Politiker haben erreicht, dass in den von ihnen geführten Landen beide Schreibweisen zulässig bleiben. Die restlichen 14 Bundesländer haben sich angepasst.

Die Ziele der Reform sind Erleichterungen beim Erlernen und auch die Handhabung durch den Wegfall bestimmter Ausnahmen. Ebenso bei der Handhabung der deutschen Orthografie soll einiges leichter verständlich sein. Dies wird erreicht, indem man z.B. einige Ausnahmefälle beseitigt.

Nun die grundlegendsten und wichtigsten Änderungen im Überblick.

1.    Groß- und Kleinschreibung

Man schreibt groß:

  • Nomen in Verbindung mit
     
  1. einer Präposition                                                              außer Stande, nach Hause
  2. einem Verb                                                                       Schwimmen gehen, Sport treiben
  3. einem Adverb (Tageszeit)                                               gestern Nachmittag, morgen Mittag
     
  • zum Nomen erhobene Wortarten:

(durch den Artikel das oder vorangestelltes alles, allerlei, genug, nichts, viel, etwas, wenig usw.)

  1. Adjektive (auch Ordinalzahl)                                            das Richtige, jeder Zweite
  2. Adjektive, die für Farben/Sprachen stehen                   das Rot, das Englische
  3. Paarformeln, die für Personen stehen                            Groß und Klein
     
  • Eigennamen                                                                  Die Olympischen Spiele
     
  • Nach Doppelpunkt                                                  Ich muss dir was sagen: Ich liebe dich.

Man schreibt klein:

  1. Die vier Zahladjektive viel (mehr, meist)                      Die anderen sind unterwegs.
    wenig, ein, ander-
     
  1. feste Verbindungen aus Präposition und Adjektiv durch dick und dünn
     
  2. Wortgruppen, die keine Eigennamen sind                   das schwarze Brett
     
  3. Ableitungen von Eigennamen auf                                  die lessingschen Dramen
    –isch
    und –sch

5.   das Anrede-Pronomen ‚du’ in Briefen 
            Ich mag dich.

6.   Grundzahlen (eins, zwei, drei) 
            Er hat fünf Bücher in der Hand.

2. Fremdwörter

  • Ein ph kann bei –phon-, -graph- und –phot- durch f ersetzt werden.

Beispiele:

Alt                                                                  Neu

Saxophon                                                     Saxofon

Geographie                                                  Geografie

Mikrophon                                                    Mikrofon

Phantasie                                                     Fantasie

  • rh kann zu r werden

Katarrh                                                          Katarr

  • gh zu g

Joghurt                                                          Jogurt

Spaghetti                                                      Spagetti

  • th zu t

Panther                                                         Panter

  • ch zu sch

Ketchup                                                        Ketschup

  • Wörter aus dem Französischen, die auf é oder ée enden, können auf ee geschrieben werden.

Bsp.:     Dekolleté             -->          Dekoltee

              Chicoré             -->          Chicoree oder auch Schikoree 

              Varieté             -->          Varietee

  • Bei englischen Wörtern, die auf –y enden, muss das Plural – s nach deutschem Muster angehängt werden.

Bsp.: die Babys, die Hobbys, die Floppys, die Lobbys

  • Wörter auf …tial und …tiell können mit z geschrieben werden

Bsp.:      potentiell             -->          potenziell                oder                Potential              -->          Potenzial

  • Weiteres Beispiel:

Necessaire             -->          Nessesär

4.    Getrennt- und Zusammenschreibung

Man schreibt getrennt:

·        Adjektiv                                                                              + Verb  jm. etwas nahe bringen

(wenn steiger- oder erweiterbar)                                      näher bringen                                                                                                   behutsam nahe bringen

 

·        Nomen                                                                               + Verb  Ich musste Schlange stehen.

·        Verb                                                                                    + Verb  Jeder sollte schwimmen können.

·        Partizip                                                                               + Verb  Du wirst es geschenkt bekommen.

·        Zusammengesetzte Adverbien                                      + Verb  Bitte geradeaus schauen.

·        Verbindungen mit ‚sein’                                                   + Verb  Wir werden bald zurück sein.

 

·        Wörter mit Endsilben                                                        + Adjektiv  Der Wein schmeckte lieblich.

-ig, -isch, -lich

 

Partizip                                                                                    + Adjektiv   ein gestochen scharfes Foto

Adjektiv (wenn steiger- o. erweiterbar)+Adjektiv..                stark verschmutzt

                                                                                                    stärker verschmutzt

                                                                                                    sehr stark verschmutzt

 

Zusammenschreibung:

Ausnahmen!

Nomen                                                        + Verb            Sie handhabt das Gerät sicher.

Adjektiv                                                       + Verb            Wir langweilen uns entsetzlich.

Präposition/Adverb                                   + Verb            Sein Freund wollte ihn hintergehen.

·        Ein Wort, welches stellvertretend           + Adverb/       Ein angsterfüllter Schrei

für eine Wortgruppe steht                           Partizip

·        Ein Wort, das nicht selbstständig          + Adjektiv      Er hat ein schwindsüchtiges Aussehen.

vorkommt                                                                  

·        Adjektiv                                                      + Adjektiv      Meine Augenfarbe ist grünblau.

·        Ein Wort, welches das nachfolgende    + Adjektiv      Das Wasser ist eiskalt.

verstärkt/ vermindert

·        Schreibung mit Bindestrich

·        In Ziffern geschriebene Zahlen             9-jährig, 8-Stunden-Tag, 5-tägig, 100-prozetig, der 6:5-Sieg, 2-teilig

·        Schreibung ohne Bindestrich

·        Nachsilben (z. B. –er, -tel) an Ziffern                68er, ein 16tel, 100%ig, 20fach

·        Anschluss solcher Verbindungen an andere Wörter mit Bindestrich möglich

Bsp: die 61er- Generation, eine 32stel-Note, ein 100stel-Millimeter

 

Freigestellte Schreibung:

·        Wenn man einzelne Bestandteile hervorheben möchte:

Bsp.: die Kann-Bestimmung, der Möchtegern-Boss

·        Wenn man unübersichtliche Zusammensetzungen gliedern will: 

Bsp.: die Lotto-Annahmestelle, der Kosmetik-Salon

 ·        Um Missverständnisse zu vermeiden

 Bsp.: Musiker – Leben und Musikerleben

 ·        Beim Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben:

 Bsp.: Fluss-Schiff-Fahrt, Nuss-Schale, Bett-Tuch, Stoff-Fetzen

5.    Zeichensetzung: 

  • Gleichrangige Teilsätze, durch und verbunden: KEIN Komma! 
  • Bei den Konjunktionen oder, beziehungsweise, sowie, wie, entweder, weder…noch, als… auch etc. KEIN Komma!
  • Bei den entgegen gestellten Konjunktionen aber, doch, jedoch, sondern etc. unbedingt KOMMA SETZEN!
  • Kommasetzung, um Missverständnisse zu vermeiden oder um den Satz deutlicher zu gliedern.

Früher, d.h. noch im Schuljahr 2004/2005, wurde die alte Schreibweise zum Beispiel in Diktaten noch nicht als falsch bewertet. Der Schüler wurde lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass er veraltet schrieb.

Meiner Meinung nach, ist es nicht gut und nicht schlecht, dass eine neue Rechtschreibung eingeführt wurde. Doch ich finde es gar nicht gut, dass viele große Zeitungen, darunter übrigens auch BILD, noch die alte Schreibweise beibehalten. Wie soll man sich denn je daran gewöhnen, wenn man doch noch von den Medien irritiert wird?

Anmerkung: Die hier aufgeführten Inhalte sind nicht 100%ig vollständig. Angaben ohne Gewähr!

© Tina H., 15 Jahre, ehem. Leitungsteam der Rainbowkids (RAINBOW)
© schuelermosaik.de

Ein Danke übrigens an meine Deutschlehrerin, die für uns diese Übersichten zusammengestellt hat! ;) Dafür erwähn’ ich sie natürlich auch mal ;)

zurück