Referate & Dokumentationen

Infos für Schüler

Hilfen und Übungen in Mathematik

Hilfen und Übungen in Deutsch

Kaufmännischer Schriftverkehr

Tabellenkalkulation mit Excel

Referate & Dokumentationen

Kreativ schreiben

Poesiesprüche

Wer-Was-Wie-Warum?

Mode & Outfit

Berufe-Online

Schülermosaik


Impressum

Gondrams Rainbowpage

Magie & Mythen

Infothek "Liebe"


Entstehung von "Rainbow"

Interview mit Christiane M.
(Mitbegründerin und 1. Chefredakteurin von "Rainbow")

Referenzen & Aktivitäten von "Rainbow"

© schuelermosaik.de
 


In Cat's ultimativem Studentenkochbuch findet Ihr Rezepte für alle Lebenslagen. (naja ... für fast alle *g*)
Für alle, die gern und gern unkompliziert kochen.
(C. Otto)

 

Richtiges Interpretieren von Gedichten


Was beinhaltet eine Interpretation überhaupt?

Interpretation im Text (textimmanente Interpretation):           Interpretation außerhalb des Textes (textexterne Interpretation)      

1. Inhalt und Probleme                                                                    1. Stoff, Quelle

2. Aufbau (Struktur)                                                                        2. Wirkung auf den Leser

3. Stil (Syntax, Lexik, Wortwahl)                                                     3. Zeit, Epoche der Entstehung

4. Gattung                                                                                      4. Biografie des Autors (wenn gegeben oder      
                                                                                                           bekannt)
5. erkennbare oder vermutbare Absicht des Autors

 

1. Phase: Gesamteindruck, erstes Gesamtverständnis und eventuelle Themenanalyse

1. Über eine Verbindung zum Titel des Gedichtes lässt sich eine bestimmte Erwartung auf das Gedicht aufbauen

2. Leises und lautes Lesen erschließen den Rhythmus, die Klanggestalt und zeigen auch inhaltliche und formale Auffälligkeiten. Zwar sind das meist rein persönliche Empfindungen, aber auch die sollten unbedingt aufgeschrieben werden (--> Notizblätter). Auch wenn du etwas nicht verstehst, solltest du das festhalten.

2. Schau die die Aufgabenstellung genau an - was ist von deiner Interpretation gefordert, was wird nicht verlangt?

 

2. Phase: Tabellarische Stoffsammlung zur Verdeutlichung der Beziehungen zwischen inhaltlichen und formalen Elementen

Zeilen Merkmale von Inhalt und Aufbau Formmerkmale (Stilmittel)    Wirkung und Deutung

3. Phase: Ausarbeitung und Interpretation im beschreibenden und begründenden Textzusammenhang und Korrektur

1. Wenn die tabellarische Stoffsammlung vorliegt, kann das Verhältnis der Interpretationsteile abgestimmt werden

- die Einleitung das Übersicht mit dem Namen des Autors, dem Titel, der Gattung und dem ersten Eindruck

- der Hauptteil in chronologischer Abfolge der Interpretation - also Strophe für Strophe - oder durch Deutung der einzelnen Probleme

- der Schluss kann u. a. den Bezug zur Einleitung herstellen (bestätigend, erweiternd oder korrigieren), eine persönliche Wertung des Gedichtes enthalten oder offene Fragen zum Text über in hinausführende Überlegungen äußern

 

2. Die Korrektur sollte sorgfältig geschehen und verschiedene Ebenen berücksichtigen

- Ist die Aufgabenstellung im Blick auf Text, Themenanalyse und Stoffsammlung erfüllt?

- Ist die Großgliederung von Einleitung, Hauptteil und Schluss stimmig?

- Ist die Darstellungsform korrekt im Blick auf äußere Gestaltung (Schrift, Gliederung), Wortwahl und Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung?

Julia K. (D - 16 Jahre)
© schuelermosaik.de

zurück